Forschungsprofil
Der Fokus meiner wissenschaftlichen Arbeiten lag und liegt auf der Wechselwirkung von Prozess und Werkstoff. Die Leitfrage ist die nach der Beeinflussung der Werkstoffeigenschaften durch den Prozess verbunden mit den Herausforderungen an den Prozess durch die Eigenschaften des Werkstoffs. Dieser Frage gehe ich mit meinem Team in allen Bereichen der Produktion metallischer Werkstücke mit Lasern und Lichtbögen nach. Ziel ist die Anwendung des Wissens für neue und verbesserte Prozesse und Produkte.
Publikationen
Download Publikationen VollertsenEine Übersicht über wissenschaftliche Veröffentlichungen des BIAS finden Sie hier.
Mitgliedschaften
acatech (Deutsche Akademie der Technikwissenschaften)
AGU (Arbeitsgemeinschaft Umformtechnik)
CIRP (International Institution for Production Engineering Reaserch)
Commission IV und XII der IIW (International Institution of Welding)
Deutsche Gruppe der IDDRG (International Deep Drawing Research Group)
Beruflicher Werdegang
- 2003-2021 Institutsleiter des BIAS und Professor an der Universität Bremen
- 1998 – 2002 ordentlicher Professor an der Universität Paderborn
- 1996 Habilitation Laserstrahlumformen, Lasergestützte Formgebung: Verfahren, Mechanismen, Modellierung
- 1990 Promotion Pulvermetallurgische Verarbeitung eines übereutektoiden verschleißfesten Stahls
- 1980 – 1986 Studium Universität Erlangen – Nürnberg, Werkstoffwissenschaften, Schwerpunkt: Gefüge und Eigenschaften
Ehrungen
- September 2016 Knight of Laser Technology
- März 2007 Gastprofessor an der Shanghai Jiao Tong Universität (Shanghai, VR China)
- März 2002 Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis
- November 1997 Wolfgang-Finkelnburg-Preis 1997
- November 1996 n.v. Bekaert s.a. Biennial Award (Belgien)
- November 1991 Promotionspreis der Technischen Fakultät
- September 1991 BMW Scientific Award 1991