Studienangebot
Studieren und Forschen
Studieren und Forschen
Wissen schafft Wirtschaft ist das Leitbild des BIAS. Deshalb arbeiten wir Hand in Hand mit der
Universität Bremen und weiteren Forschungsinstituten regional und international zusammen.
Universität Bremen und weiteren Forschungsinstituten regional und international zusammen.
Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025
FB 04 Bachelor und Master:
Produktionstechnik (Studiengang läuft aus) / Maschinenbau & Verfahrenstechnik (neuer Studiengang),
Systems Engineering
Serviceliste
-
Additive Fertigung
04-M09-AM-021
Dr.-Ing. Anastasiya Tönjes
Dr.-Ing. Thomas Seefeld
ab 8.4.2024 14-16 Uhr 12x wöchentlich
IW 3 Raum 0330
-
LasermaterialbearbeitungListenelement 1
04-326-FT-004
Dr.-Ing. Thomas Seefeld
Dr.-Ing. Tim Radel
Blockveranstaltung
-
Lasermaterialbearbeitung Übungen
04-326-FT-024
Dr.-Ing. Thomas Seefeld
Dr.-Ing. Tim Radel
Laborübung, Termine folgen
-
Schweißverfahren
04-26-KA007
Dr.-Ing. Tim Radel
-
Schweißtechnische Anlagen
04-326-FT-025
Prof. Dr.-Ing. Emil Schubert
Blockveranstaltung, Termin n.V.
FB 01 Physik/Elektrotechnik
Angewandte Optik - Masterstudium WiSe 2025/2026
Optics and Photonics - Basics and Applications (in englischer Sprache)
01-PHY-MA-PPN-04
Prof. Dr. rer. nat. habil. Ralf B. Bergmann
wöchentlich Mo 12:00 - 14:00, NW1, N1250
wöchentlich Fr 10:00 - 12:00, NW1, N3310
Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen ist im Wahlpflichtmodul auch fachfremd möglich.
Es besteht die Möglichkeit, Projekt- und Abschlussarbeiten anzufertigen.
Stellen mit Dissertationsmöglichkeit finden Sie unter Karriere.
Es besteht die Möglichkeit, Projekt- und Abschlussarbeiten anzufertigen.
Stellen mit Dissertationsmöglichkeit finden Sie unter Karriere.