Bremer Quantentag 2025
3. April 2025
In Bremen gibt es eine Vielzahl von Akteuren, die auf dem Gebiet der Quantentechnologien arbeiten: Forscher:innen der Universität Bremen, umliegende Institute, Constructor Universität und einige Firmen.
MashItAktuelle Forschung auf diesem Gebiet zeichnet sich zunehmend durch große Konsortien aus, die oft auch einen Transfer von der Wissenschaft in die Anwendung anstreben. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden wollen wir uns lokal besser vernetzen.
Ein geschlosseneres Auftreten erhöht insgesamt die Sichtbarkeit der Region und unserer Forschung. Deshalb haben wir den ersten Bremer Quantentag ins Leben gerufen.
Hier können Sie sich informieren, fachsimpeln, nach möglichen Abschlussarbeiten suchen oder Kooperationen anstoßen.
Die Vortragenden werden einen Einblick in ihre Arbeit gewähren und auch über zukünftig interessante Forschungsausrichtungen sprechen.
Button
Programm
-
09:15 Welcome
Prof. Ralf B. Bergmann, BIAS
Dr. Christian Vogt, BIAS
-
09:30 Quantum Sensing
9.30 h - PD Dr. Sven Herrmann, ZARM, Bremen
10:00 h - Dennis Knoop, ZARM, Bremen
-
10:30 Coffee Break
-
10:45 Start-Up
10:45 h - Julia Feddersen, Quantum Delta NL, Delft
11:15 h - Dr. Jan Südbeck, Noisy Labs, Hamburg
11:45 h - Anna Kalisz Hedegaard, Quantum Prime, Bremen
12:15 h - Inge Heydt, Starthaus Bremen und Bremerhaven
-
12:45 Lunch Break
Mensa University Bremen
-
13:45 Quantum Theory
13:45 h - Prof. Peter Schupp, Constructor University, Bremen
14:15 h - Emanuel Schlake, ZARM, Bremen
14:45 h - Stefan Kettemann, Constructor University, Bremen
-
15:15 Coffee Break
-
15:30 Quantum Computing
15.30 h - Dr. Elie Mounzer, DFKI, Bremen
16:00 h - Abhoy Kole/Kamalika Datta, DFKI, Bremen
-
16:30 Coffee Break
-
16:50 Quantum Computing (continued)
16:50 h - Prof. Christopher Gies, University Oldenburg
-
17:10 Closing Remarks